Informationen zu Nachfolge und Nachfolgeplanung in Familienunternehmen
1. Der Folger
Früher Betriebseintritt, ohne Führungserfahrung
Meist zum geschäftsführenden Elternteil komplementäre Persönlichkeit
Versteht sich gut mit geschäftsführendem Elternteil, auch wenn er öfters nachgeben muss
Der know how-Transfer scheint zu funktionieren
Die Nachfolge scheint geregelt
Lange Übergangszeit ohne Streit
Der Nachfolger leistet unter der Aegide des Seniors gute Arbeit
Nach der Pensionierung oder dem Tod des Seniors beginnen erst die Probleme:
Aus dem Erfolgsteam ist ein Einzelunternehmer geworden
Die Vorbereitung auf die Funktion war eine vermeintliche, weil vom Junior nie eine Führungsverantwortung übernommen wurde
Folge:
In einer stabilen Branche können die vom Senior adaptierten Verhaltensweisen und Methoden ein Halten und Verwalten des Betriebs ermöglichen, nicht aber bei globalem Unternehmensfokus
Der Nachfolger wird den Betrieb auf eine Grösse zurückfahren (müssen), bis er das Gefühl hat, ihn trotz Kompetenzmangel halten zu können.